Entlang der Hauptwasserscheide auf der Fränkischen Alb

Im Gebiet der Fränkischen Alb trennt die EHWS das Flussgebiet des Rhein-Nebenflusses Main von jenem der Donau, also die Einzugsgebiete von Nordsee und Schwarzem Meer. Der Abschnitt befindet sich vollständig im Territorium des deutschen Bundeslandes Bayern.

Nach einer Schlaufe über die Frankenhöhe und das Flachland des Altmühl-Umlandes tritt die EHWS nördlich der mittelfränkischen Stadt Treuchtlingen in die Fränkische Alb ein. Unweit des Ortes Auerbach verlässt sie diese und damit endgültig auch das Juragebirge und geht in das Obermainisch-Oberpfälzische Hügelland über.

Ich habe mit der Erwanderung dieses Abschnitts im Mai 2023 begonnen und dabei in sechs Tagen rund 158 km zurückgelegt.


Voriger Projektabschnitt (EHWS Frankenhöhe) noch aussehend

Nächster Projektabschnitt  (EHWS Fichtelgebirge) noch ausstehend


Tagesberichte

Wie es mir beim Wandern ergangen ist, kannst du in meinem Blog nachlesen. Unten gehts direkt zu den entsprechenden Tagesberichten.


Höhenberg b. Neumarkt - Lieritzhofen

EHWS  Fränkische Alb, Etappe 6

mehr lesen 0 Kommentare

Neumarkt-Stauf - Höhenberg b. Neumarkt

EHWS  Fränkische Alb, Etappe 5

mehr lesen 0 Kommentare

Oberferrieden - Neumarkt/Oberpfalz

EHWS  Fränkische Alb, Etappe 4

mehr lesen 0 Kommentare

Eysölden - Oberferrieden

EHWS  Fränkische Alb, Etappe 3

mehr lesen 0 Kommentare

Weissenburg-Kehl - Eysölden

EHWS  Fränkische Alb, Etappe 2

mehr lesen

Treuchtlingen - Weissenburg i. Bayern

EHWS  Fränkische Alb, Etappe  1

mehr lesen 0 Kommentare