Im Frühjahr 2022 habe ich die Burgundische Pforte von Nordwest nach Südost durchquert und dabei WEge genutzt, die möglichst nahe an der Europäischen Hauptwasserscheide (EHWS) verlaufen. Die Senke der Burgundischen Pforte ist Teil des Oberrhein-Saône-Rhône-Grabens und trennt die Mittelgebirge der Vogesen und des Jura.
Burgundische Pforte | |
Abschnitt | Wasserscheide EHWS, Abschnitt Burgundische Pforte |
Länge / Dauer | 61,2 km / 3 Tage |
Durchgeführt | 15. - 17- April 2022 |
Höchster Punkt | 827 m: Sudel |
Tiefster Punkt | 326 m (Altenach) |
Start | Rougemont-le-Château (F) |
Ende | Beurnevésin (CH) |
Fernwanderwege | --- |
Unten siehst du, wie ich die Strecke in Etappen eingeteilt habe.
Etappe 1 (15. April 2022) | Rougemont-le-Château - Larivière | 21,6 km / 6h10' |
Etappe 2 (16. April 2022) |
Larivière - Altenach |
22,1 km / 5h35' |
Etappe 3 (17. April 2022) |
Altenach (F) - Beurnevésin (CH) |
18,5 km / 4h45' |
Voriger Projektabschnitt:
Gesamtprojekt:
Wie es mir beim Wandern ergangen ist, kannst du in meinem Blog nachlesen. Unten gehts direkt zu den entsprechenden Tagesberichten.