· 

Weissenburg-Kehl - Eysölden

EHWS  Fränkische Alb, Etappe 2

DIe EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Wasserscheide zwischen der Donau-Vorfluterin Altmühl auf der Schwarzmeer- und den via Rednitz, Regnitz und Main dem Rhein zufliessenen Schwäbisch Rezat und Roth auf der  Nordsee-Seite.
  • Auf der Donau-Seite ist die (Hintere) Schwarzach der wichtigste Vorfluter der Altmühl; auf der Main-Rhein-Seite wird die Roth unter anderem von der Kleinen Roth gespeist.
  • Die EHWS zieht sich auf der Albhochfläche nach Nordosten; beim Weiler Bergen schwingt sie sich in Nord-Richtung über ein Zwischental zu dem vorgelagerten Schlossberg, einem Zeugenberg hinüber. Dort winkelt sie nach Osten ab und verläuft parallel zum Albtrauf.
  • Die Wanderroute startet in dem zu Weissenburg gehörenden Dorf Kehl nahe der EHWS und veräuft durchwegs auf oder in grosser Nähe zu ihr.

Weissenburg-Kehl - Eysölden
Etappe EHWS Fränkische Alb, Nr. 2
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 30,2 km / 8 h
Auf- / Abwärts 355 m / 495 m
Höchster Punkt 612 m (bei Höhenberg)
Tiefster Punkt 412 m (Eysölden, Roth)
Fernwanderwege

Frankenweg (Teile)

Durchgeführt

Donnerstag, 18. Mai 2023

Weitere Facts & Figures

Vorige Etappe

Nächste Etappe




Bildstrecke

Starte die Dia-Show oder klicke dich durch (zum Vergrössern klicke zuerst auf das Kreuz in der Mitte).