· 

L'Hospitalet - Col de Jalcreste

EHWS Massif central, Etappe 14

Barre-des-Cévennes, Durchzug einer Schafherde.
Barre-des-Cévennes, Durchzug einer Schafherde.
DIe EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Wasserscheide zwischen dem Pyrenäen-Fluss Garonne und der aus den Alpen stammenden Rhone; die Garonne strömt via Gironde zum Atlantik (Biskaya), der Rhône zum Mittelmeer (Golfe du Lion).
  • Auf der Garonne-Atlantik-Seite liegt das Einzugsgebiet des Tarn, dem das Wasser durch den Tarnon und dessen Vorfluterin Mimente zugeführt wird. Auf der Rhone-Mittelmeer-Seite sind es die beiden Hauptzuflüsse des  Gard: der Gardon de Saint-Jean (oder d'Anduze) und der Gardon d'Alès.
  • Verlauf: Nördlich von L'Hospitalet winkelt die EHWS nach Osten ab und zieht über den Ort Barre-des-Cevennes bis zur Kuppe des Mont Mars, von wo an sie eine nordöstliche Richtung einnimmt, die sie bis zum Etappenende beibehält.
  • Die Wanderroute startet auf der Atlantik-Seite unmittelbar neben der EHWS, der sie mehrheitlich in grosser Nähe folgt und auf der sie endet.

Geplant:
L'Hospitalet - Col de Jalcreste
Etappe EHWS Massif central, Nr. 14
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 26 km / 7 h 05'
Route L'Hospitalet - Col de Solpérière - Col des Faïsses - Barre-des-Cevennes - Serre Long - Plan de Fontmort - Col des Laupies - Col de la Vergnasse - Col des Abeilles - le Calya - Col de Jalcreste
Auf- / Abwärts 427 m / 651 m
Höchster Punkt 1'111 m (vor Col des Laupies)
Tiefster Punkt 832 m (Col de Jalcreste)
Fernwanderwege

GR7 / GR 67





Col des Faïsses, Lozère-Blick.
Col des Faïsses, Lozère-Blick.
Barre-des-Cévennes.
Barre-des-Cévennes.
Bei Barre-des-Cévennes. Im Hintergrund der Mont Aigoual.
Bei Barre-des-Cévennes. Im Hintergrund der Mont Aigoual.
Dem Plan de Fontmort entgegen.
Dem Plan de Fontmort entgegen.
Plan de Fontmort, Hugenotten-Denkmal.
Plan de Fontmort, Hugenotten-Denkmal.
Ptähistorische Grabstätte.
Ptähistorische Grabstätte.
Namenloser Kulminationspunkt ob Col des Laupies.
Namenloser Kulminationspunkt ob Col des Laupies.
Le Cayka, Blick auf Col de Jalcreste.
Le Cayka, Blick auf Col de Jalcreste.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0