· 

Mont Aigoual - L'Hospitalet

EHWS Massif central, Etappe 13

"Corniche" der Cevennen-Wasserscheide.
"Corniche" der Cevennen-Wasserscheide.
DIe EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Wasserscheide zwischen dem Pyrenäen-Fluss Garonne einerseits und dem Hérault und der Rhône andererseits. Die Garonne strömt via Gironde zum Atlantik (Biskaya), der Hérault und die Rhône strömen zum Mittelmeer (Golfe du Lion).
  • Auf der Garonne-Atlantik-Seite liegt das Einzugsgebiet des Tarn, dem das Wasser durch den Tarnon zugeführt wird. Auf der Mittelmeer-Seite sind es der Hérault und die Quellflüsse des Rhône-Zubringers Gard.
  • Verlauf: Vom Mont Aigoual zieht die EHWS zunächst weiter nach Osten und winkelt dann in mehreren Haken zwischen den Quellen des Tarnon und des Gard-Vorfluters Gardon de Saint-Jean nach Norden ab, eine Richtung, die sie bis zum Etappenende beibehält.
  • Die Wanderroute startet auf und endet unmittelbar neben der EHWS und folgt ihr auch unterwegs meist in grosser Nähe.

Geplant:
Mont Aigoual - L'Hospitalet
Etappe EHWS Massif central, Nr. 13
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 24,9 km / 6 h 40'
Route Mont Aigoual - Cap de Brion - Le Coulet - Maison Forestière d'Aire de Côte - Serre du Tarnon - Col Salidès - Baraque du Tunnel - L'Hospitalet
Auf- / Abwärts 343 m / 857 m
Höchster Punkt 1'560 m (Mont Aigoual)
Tiefster Punkt 1'002 m (Baraque du Tunnel)
Fernwanderwege

GR6 / GR6A / GR 7/ GR 66





Mont Aigoual, Blick zum Mont Lozère.
Mont Aigoual, Blick zum Mont Lozère.
Ostflanke des Mont Aigoual, Blick nach Süden.
Ostflanke des Mont Aigoual, Blick nach Süden.
Le Coulet  Tal von Valleronge.
Le Coulet Tal von Valleronge.
Col Saldès.
Col Saldès.
Vor L'Hospitalet, Blick.nach Südost.
Vor L'Hospitalet, Blick.nach Südost.
Vor L'Hospitalet, Tal des Tarnon.
Vor L'Hospitalet, Tal des Tarnon.
Bei L'Hospitalet.
Bei L'Hospitalet.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0