· 

Le Prat (Sauclières) - Col du Minier

EHWS Massif central, Etappe 11

DIe EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten des Pyrenäen-Flusses Garonne und des aus den Cevennen stammenden Hérault ; die Garonne strömt via Gironde zum Atlantik (Biskaya), der Hérault zum Mittelmeer (Golfe du Lion).
  • Auf der Garonne-Atlantik-Seite liegt das Einzugsgebiet des Tarn, dem das Wasser durch die Dourbie zugeführt wird. Auf der Mittelmeer-Seite sind es die Quellgebiete der  Hérault-Zubringer Vis und Arre.
  • Verlauf: Die EHWS zieht in vorwiegend nordöstlicher Richtung über Höhen der südlichen Cevennen wie Saint-Guiral, Col de l'Homme Mort und Col des Portes zum Col du Minier.
  • Die Wanderroute startet auf der Mittelmeer-Seite und steigt alsbald zur EHWS hinauf, um dieser in grosser Nähe zu folgen und auf ihr zu enden.

Geplant:
Le Jaoul (Sauclières) - L'Esperou
Etappe EHWS Massif central, Nr. 11
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 20,9 km / 6 h 25'
Route Le Prat - P. 893 - Le Pal - Col de la Croix de la Guérite - Saint-Guiral - Col de l'Homme Mort - Montlouviers - Col des Portes - Col du Minier
Auf- / Abwärts 759 m / 302 m
Höchster Punkt 1'334 m (Saint-Guiral)
Tiefster Punkt 804 m (Le Prat)
Fernwanderwege

GR71/GR 66; GR7 (kurzes Stück)





Pic Saint-Guiral.
Pic Saint-Guiral.
ob Sauclières.
ob Sauclières.
Bei Le Pal.
Bei Le Pal.
Ausblick von Croix de la guérite.
Ausblick von Croix de la guérite.
Col de la Croix de la Guérite.
Col de la Croix de la Guérite.
Pic Saint-Guiral.
Pic Saint-Guiral.
Bei Col de L'Homme Mort.
Bei Col de L'Homme Mort.
Gen Col des Portes.
Gen Col des Portes.
Südsicht von Col des Portes.
Südsicht von Col des Portes.
Col du Minier.
Col du Minier.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0