· 

Wildbad - Colmberg

EHWS  Frankenhöhe, Etappe 7

Hirschteich, Altmühl-Quellgebiet.
Hirschteich, Altmühl-Quellgebiet.
DIe EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Abschnitt der Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, der die Flusssysteme von Rhein (Nordsee) und Donau (Schwarzes Meer) trennt
  • Vom nördlichsten Punkt ihres Frankenhöhe-Abschnitts zieht die EHWS in ostsüdöstlich bis östlicher Richtung über den Höhenzug von Eichbuck und Bürkhartsleite, wo sie sich nach Südosten wendet und nach Erhebungen wie Büttelberg, Sandberg, Deutscher Bühl, Eichelberg und Schulzenhöhe nahe an Colmberg vorbeizieht.
  • Dem Rhein wird das Wasser durch den Main zugeführt, der es von der Regnitz erhält, der Donau durch die Altmühl, deren Ursprung nahe beim Etappenbeginn liegt.
  • Die Regnitz wird durch Aisch, Zenn und Rednitz (letztere durch ihren in der Nähe entspringenden Vorfluter Fränkische Rezat) gespeist, die Altmühl durch kurze, ihr von rechts zufliessende Quellbäche.
  • Die Wanderroute folgt der EHWS in grosser Nähe oder auf ihr; sie beginnt auf ihr und endet auf der Donau-Schwarzmeer-Seite.

Geplant:
Rothenburg o.d. Tauber - Wildbad
Etappe EHWS Frankenhöhe, Nr. 7
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit 21,8 km / 5 h 45'
Route Waldgasthof Wildbad - Eichbuck - Bürkhartsleite - Schafsee - Sandberg - Obersulzbach - Colmberg
Auf- / Abwärts 282 m / 250 m
Höchster Punkt 529 m (Sandberg)
Tiefster Punkt 442 m (Obersulzbach)
Fernwanderwege

Wasserscheidenweg Frankenhöhe




Dem Eichbuck entgegen.
Dem Eichbuck entgegen.
Hornauer Hütte mit EHWS-Inschriften.
Hornauer Hütte mit EHWS-Inschriften.
Eichbuck  Aussichtspunkt...
Eichbuck Aussichtspunkt...
Auf dem Eichbuck.
Auf dem Eichbuck.
Bei Marktbergel.
Bei Marktbergel.
Schafweiher.
Schafweiher.
Rastplatz am Märzweiher.
Rastplatz am Märzweiher.
Obersulzbach.
Obersulzbach.
Burg Colmberg mit Damwild.
Burg Colmberg mit Damwild.
Gutshof Colmberg.
Gutshof Colmberg.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0