· 

Pozondón - Villar del Salz (via Peracense)

EHWS Sistema Ibérico, Etappe 9

Sn Ginés de Peracense.
Sn Ginés de Peracense.
Die EHWS im Bereich dieser Etappe
  • Teil der Wasserscheide zwischen Atlantik und Balearen-Meer (Westliches Mittelmeer).
  • Die EHWS zieht in nordöstlicher Richtung zur Felskuppe von San Ginés, schwingt sich in einem Bogen zur Peña de la Nava hinüber und wendet sich dann nach Nordnordwest zur Sierra Menera hin.
  • Auf der Atlantik-Seite liegt das Einzugsgebiet des Tajo, auf der Mittelmeer-Seite jenes des Ebro. Zum Tajo hin entwässert der Río Gallo und zum Ebro der Jiloca via den Jalón.
  • Die Wanderroute beginnt und endet auf der  Ebro-Mittelmeer-Seite. Im Gebiet des San Ginés fällt sie mit der EHWS zusammen und verläuft bei Ródenas ein Stück weit auf der Tajo-Atlantik-Seite, bevor sie die EHWS beim Callejón Ancho erneut überquert.

Pozondón - Villar del Salz (via Peracense)
Etappe EHWS Sistema Ibérico, Nr. 9
  (Fernwanderprojekt EHWS)
Länge / Zeit

25,1 km / 7h20'

Route

Pozondón - San Ginés de Peracense - Peracense - Castillo Peracense - Los Panderones - Ródenas - Villar del Salz

Auf- / Abwärts 659 m / 864 m
Höchster Punkt 1'577 m (San Ginés de Peracense)
Tiefster Punkt 1'215 m (Villar del Salz)
Fernwanderwege GR 24


Von Pozondón dem San Ginés entgegen.
Von Pozondón dem San Ginés entgegen.
Barranco Cardoso.
Barranco Cardoso.
Piedra del Peruano.
Piedra del Peruano.
Barranco Cardoso.
Barranco Cardoso.
Aufstieg zum San Ginés.
Aufstieg zum San Ginés.
San Ginés de Peracense.
San Ginés de Peracense.
San Ginés. Blick Richtung Sierra de Albarracín.
San Ginés. Blick Richtung Sierra de Albarracín.
Blick auf Castillo de Peracense.
Blick auf Castillo de Peracense.
Aufstieg zum Castillo de Peracense.
Aufstieg zum Castillo de Peracense.
Beim Castillo de Peracense.
Beim Castillo de Peracense.
Castillo de Peracense.
Castillo de Peracense.
Ob Rodenas.
Ob Rodenas.
Villar del Salz.
Villar del Salz.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0